Log-in

/

Register
Zum Inhalt springen
Menü

Deckname Jenny

Geschichte wird Film – Geschichte ist jetzt – Film im Widerstand

NACHRUF FRITZ

Hallo Ihr Lieben,

ein Nachruf. Fritz (Rechtsanwalt Wegner) hat sich nach einer Erkrankung von dieser Welt in eine andere Welt verabschiedet.

Es ist etwas merkwürdig. Ich hab ihn vor zwei Tagen noch auf der Leinwand bei einer Aufführungen von „Deckname Jenny“ in Ludwigshafen gesehen. Ab und zu schaue ich den Film als Ganzes nochmal mit dem Publikum zusammen an, wenn das Publikum mein besonderes Interesse weckt. So war das in Ludwigshafen, einem eigenartigen Ort.

Und oft bin ich bei den Schauspieler*innen immer wieder auch emotional berührt, wenn ich den Film nochmal sehe. Und staune darüber, dass es Deckname Jenny gibt, und was hinter und vor der Kamera geleistet wurde. Und vor zwei Tagen habe ich das erste Mal wahrgenommen, dass Fritz den Kuss, den er von seiner Geliebten empfing, auf eine Art entgegen nahm, wie die für ihn geschriebenen Rolle als zynischer 68er Macho vorsah. Ich hab eine Feinheit entdeckt in dem Spiel, die mir auch die Qualität seines Spiels zeigte. Das hatte ich vergessen, denn die Gedanken kamen mir so nebenher beim Schauen. Jetzt gerade beim Schreiben fiel mir das ein.

Er bekam immer auch die Mails wie Ihr über den internen Jennyverteiler und auch über das neue Projekt. Erfahren habe ich von Fritz über Holger heute. (Holger; der Schatzmeister bei Jenny, der eventuell in dem neuen Film einen Mönch spielen wird und uns zur Seite steht mit Geld, falls es knapp wird. Knapp wird es eher in den Sachen, die noch zu bewältigen sind. Wir sind zu wenig Leute und die Zeiten haben sich spürbar verändert.)

Auf der Wikipediaseite ist der Beitrag von Fritz für „Deckname Jenny“ nie gewürdigt worden. Und unser Filmchen ist da angesichts all der Sachen, die er gemacht hat, nur einer unter wirklich vielen. Er selbst hat sich nie um die Wikipedia-Seite gekümmert und von uns hat niemand geschafft, den Film Jenny auf die Wikipediaseite zu setzen. In der ZEIT hat er vor einer Woche indirekt mit dem Film Deckname Jenny nochmal Erwähnung gefunden. Er hatte Spaß an seiner Rolle und hat sie gerne mit einer gewissen Gehässigkeit gespielt, auch weil er in der alten Linken angeeckt ist, so wie er mir mal mitteilte.

Er war sich sicher, dass unser Film nicht so dolle wird, hat trotzdem mitgespielt und hat sich dann doch sehr gefreut, als er den Film sah, er die Story überzeugend fand und der Film ihm recht gut gefiel .

Fritz, eine gute Reise. Und Danke!

FRIEDRICH-ADOLF ROTH

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fritz_Roth_(Schauspieler)&stable=0– <https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fritz_Roth_(Schauspieler)&stable=0->

Ich wünsch Euch allen von Herzen gute Freund*innen, und dass es Euch gut geht.



Rechtsruck in Europa. Ertrunkene Menschen im Mittelmeer. Der Staat kriminalisert Seenotrettung. Jennys Bande schaut nicht mehr zu. Und handelt. Doch als Jennys Vater deren militante Ambitionen herausfindet, muss er sich seiner eigenen Vergangenheit als Mitglied einer Stadtguerillagruppe stellen. Und nun wird es für alle Beteiligten eng...

Eine Geschichte zwischen Liebe und Verrat, Hoffnung und Resignation, Widerstand und Freundschaft.

hochaktuell * generationsübergreifend * mit Augenzwinkern * subversiv * anarchistisch * aus einem queeren & feministischen Blickwinkel *

Filmmusik: Guts Pie Earshot // Nomi & Aino

Hintergründe

  • Kontakt (Stand 11.12.2020)
  • Archiv KINOVORFÜHRUNGEN (Stand 19.8.2022)
  • Aktuelles (Stand 9.11.2018)
    • Team – CAST & CREW und Unterstützer*innen/Sponsoren etc.
    • How to help – Bedarfsliste
    • Unterstützer*innen – Partner*innen – Sponsoren etc.
  • Kino & Pressematerial (Stand Mai 2019)
  • Über das Projekt
    • Story – Synopsis
    • Letter of Intent
    • Presseauswertung, Archiv und Plakate, Flyer ( aktualisiert April 2019)
    • Teaser
    • Galerie 2016/2017
      • Politische Links Juni 2020
        • Referenzfilme Stand Juni 2020
  • Wollt Ihr den Film in Eure Stadt holen?
  • NACHRUF FRITZ
piwikiwik-Einstellungen


  • Trailer
  • Aktuell
  • Über
  • Galerie 2016/2017
  • Piwik
2016-2023
kontakt@jenny.in-berlin.de
Filmarche