(Letzte Änderung 17.6.2016)
Seit drei Jahren ist die Idee zu diesem Film gewachsen. Im letzten Jahr haben wir den Teaser an drei Tagen gedreht. Und viel Erfahrungen zusammen gesammelt. Ein Teil des Teams ist zusammen geblieben. Mit dem Rest sind wir weiterhin in Kontakt und verbunden. Mit dem Teaser haben wir versucht Gelder zu finden – aber die Filmförderlandschaft ist nichts für uns… Und auch von Produzenten wurde uns irgendwann abgeraten. „Unrealistisch.“, „Zu wenig Zeit.“ „No-Budget: Tolle Idee aber bringt kein Geld, müssen ja auch von was leben, viel Glück.“ Überall dieser neoliberale Zeitgeist, der alles durchzieht. Ein Jammer.
Und wir haben beschlossen, schnell zu handeln. Ohne Geld loszulegen. Zu vertrauen. Und ab die Post. Nebenher arbeiten wir, verschulden wir uns – aber sind entschlossen.
Auf einem Teamtreffen waren wir kürzlich 25 Leute. Alle schauen so ein bisschen, wo ihr Platz ist. Alle geben was Kleines oder Großes zum Gelingen. Andere beäugen uns aus der Ferne und wünschen uns viel Glück. Das brauchen wir auch. Aber vielleicht wird es wie ein Sog werden, wenn klar wird, dass hier was besonderes entsteht. Ein großer Film von unten, gegen jede Vernunft, gegen jedes beschissene Marktgesetz. Und vielleicht trägt uns das…
Wir versuchen alles ein bisschen anders zu machen. Alle bestimmen mit, auch wenn Einige tiefer drinne sind im Thema, im Stoff, in der visuellen Gestaltung…
Ein großes Schiff, das zu steuern nicht so leicht ist. Weil wir alle vom Alltag gefordert werden.
Und die Schauspieler*innen sind toll und dabei und arbeiten der Idee zu, wenn sie eine Idee haben. Und die Unterstützerer*innen öffnen uns Tore, weil sie es spannend finden was wir da ausprobieren, weil sie einige von uns von der Strasse kennen, weil wir eine Welt ohne dieses Geld toll fänden, ohne den Konkurrenzscheiss und ohne das was überall schiefläuft, wohin wir auch schauen.
Wir mixen die Besetzung der Rollen, mit Schaupieler*innen, mit Aktivsit*innen. Wir erzählen eine politische Geschichte in Vergangenheit und Gegenwart. Und wir arbeiten an Orten, an denen Kamerateams gar nie Zutritt bekämen, aus gutem Grund – weil es unsere Orte sind. Zu schützenden Orte. Zu verteidigende Orte. Orte, die drohen zu verschwinden, wenn wir dies nicht verhindern. Nicht mit diesem Film. Das müssen andere Kämpfe lösen. Aber unser Film stärkt diese Kämpfe. Dieser Film ist politisch in jeder Hinsicht – auch wenn das gar nicht allen im Team bewusst sein mag. Wir integrieren jede und jeden, der oder die will.
Das ist toll. Und sehr spannend.
Spendet all Euer Gold, macht mit. Geld für Technik, Transport und Essen sind wichtig. Wir drehen in zwei Blöcken. Wenn wir 10.000 Euro zusammen haben, werden wir anfangen zu drehen. Es braucht dann nochmal 10.000 Euro. Für uns alle eine große Summe.
Spendet wenn ihr möchtet an:
filmarche e.V.
Wichtig! Betreff: „Deckname Jenny“
IBAN: DE90430609671179742201
BIC: GENODEM1GL
Bitcoin: 1GNSZyC4kkRYstqP7q7q3b8Ziv2fmR4s5u
Vielleicht habt Ihr Lust, eine Thekenschicht zu stemmen oder eine kleine Party. Oder ein Ding zu drehen, wie einer unserer Protagonisten im Film sagen würde (nur Spass, Herr Kommissar).
Oder wartet auf unsere Crowd-Funding-Kampagne. Mit der erreichen wir auch andere Kreise, aber wir wollen uns nicht alleine darauf verlassen. Denn die Crowd-Funding-Plattformen und auch „Guerilla-Marketing“ über sogenannte soziale Netzwerke ist nicht für alle aus der Bewegung so super, denn dort loggen die Überwachungskonzerne alles mit und kein Mensch weiß, was aus diesen Massen von Nutzer*innenprofilen wird.
Außerdem brauchen wir jede Menge Komparsen. Also Menschen, die rumstehen und gut aussehen 😉 . Oder das machen, was gerade als Hintergrund gebraucht wird. Zum Beispiel bei einem Konzert einer bekannten Band immer und immer wieder abhotten.
Wir brauchen Leute, die uns ihre Technik zur Verfügung stellen, die uns bei der Produktion entlasten (Produktionsleitung, Assistenz, Arbeiten als Gruppe, Aufteilen der Arbeit etc.), guten Ton machen helfen, Schauspieler*innen bekochen und das Team zusammenhalten (das ist eine wichtige, wertvolle Arbeit, damit alle am Set durchhalten und der Spaß nicht verloren geht).
Auf dieser Webseite (im Aufbau) findet Ihr weitere Infos, wo wir Euch brauchen werden, z.B. als Schauspieler*innen und in ganz bestimmten Funktionen.