Log-in

/

Register
Zum Inhalt springen
Menü

Deckname Jenny

Geschichte wird Film – Geschichte ist jetzt – Film im Widerstand

Presseauswertung, Archiv und Plakate, Flyer ( aktualisiert April 2019)

PRESSEAUSWERTUNG IN EIGENER SACHE :

Für die Presse gilt eine Auffälligkeit: Es gab keine nennenswerte Rezensionen in den linken Medien. Während dies in der zB. „Süddeutschen Zeitung“ damit erklärbar ist das wir über zu wenig finanzielle Mittel und Ressourcen verfügten um den Film mit einem klassischen Kinostart bekannt zu machen und zu etablieren bleiben in Richtung linke Medien Fragen.

Ist der Film für eine „TAZ“ zu politisch? Weil er auch deren Generation zum Thema hat, die im Film angesprochen werden? Ist dies eine offene Rechnung, die vor allem die Journalist*innen aus den „Baugruppen“ austragen, weil die Regie an einem entsprechenden Dokumentarfilm kritische Position bezog? Wir behaupten: Ja

Ist der Film für den „ak“ zu unbequem? Weil er eine andere Position aufmacht, die der Zeitung als Organ der „Interventionistischen Linken“ einfach unbequem ist? Und die sich weder vereinnahmen noch gut denunzieren lässt? Wir behaupten: Ja

Ist der „Jungle World“ dieser Film zu ignorieren weil er eine Alternative aufmacht, die innerhalb der Zeitung nicht mehr gedacht werden kann. Weil Widerstand immer etwas ist, das es zwar außerhalb Deutschland geben darf, aber nicht innerhalb. Wir behaupten: Ja

Und ist die „Junge Welt“ nicht das Sprachrohr einer DKP. Einer Partei, die sich noch immer positiv auf die historische DDR stützt und auf Lenin und die anarchistische Positionen nicht unterstützen kann, wenn sie nicht dazu irgendwie sich genötigt sieht? Wir behaupten: Ja

Wir haben Anfragen gemacht und sind zum Teil vertröstet worden. Oder bekammen trotz journalistischer Kontakte keine Rückmeldungen. Was anfangs wie ein Zufall aussah, erweist sich als Struktur. Die Struktur eines blinden Fleckes, eines Unsichtbar-machens mit dem Mitteln des Verschweigens. Das der Film sich langsam und graswurzelmässig ausbreitet ist trotzdem ein Erfolg. Weil die Menschen den Film gut finden, quer zu den Generationen, queer zu den Geschlechtsidentitäten, quer zu unterschiedlichen Gruppen wie den „Linken“, Autonomen, den Hambis, den Anarchist*innen, den Feminist*innen, „Antideutschen“, Kommunistinnen und Bürgerliche. Und das sich das weiter erzählt wird.

 

Presseecho März 2019

Artikel Mannheimer Zeitung vom 19.3.2019

Mannheim Presse 19.3.19

 

 

Neue Flyer für Jenny -Bewerbung (Stand April 2019) :

 

Flyer für Jenny -Bewerbung (Stand Aug 2018) :

06-2018_Flyer5b

06-2018_Flyer5a

 

 

Artikel im  FREITAG Juni 2018 über Deckname Jenny:

https://www.freitag.de/autoren/peter-nowak/eine-linke-geschichte-3

Freitagartikel als pdf

 

 

Interview mit Regie durch Radio Lora, Zürich, Juni 2018

https://jenny.in-berlin.de/wp-content/uploads/2018/06/interview-jenny-teil-1.mp3

 

Presseecho April 2018

Immer wieder lustig die Filmbesprechungen zu lesen. Bei einigen fragt man sich wirklich was die geritten hat. Und wenn dann andere schlimme Filme in den höchsten Tönen gelobt werden. Klar ist das immer subjektiv. Anders geht keine Filmbesprechung. Aber zum Beispiel im Indiekino-magazin. Da wird der Film gespoilert. Selbst wenn der Film als Porträt eines Milieus deutbar ist, so hat er als Film doch einen Spannungsbogen. Den zu verraten ist schon etwas schwer nachzuvollziehen. Auch der sonstige Zugang zum Film befremdet etwas.

Lies die Filmbesprechung  in IndieKino hier wenn Du magts oder erspar es Dir  Artikel Indykino

 

Dann haben wir ein Interview mit der Regie in der Siegessäule.

Viel Spaß beim Lesen: Artikel Siegessäule

Und dann haben wir eine Filmbesprechung aus Leipzig. Auch interessant. Auch hier wäre es wieder spannend eine Diskussion mit dem Autoren zu führen. Klick hierArtikel Player

 

Tagestip Hamburger Abendblatt:

https://www.abendblatt.de/hamburg-tipps/tagestipps/article213553991/Deckname-Jenny-Filmpremiere-im-3001-Kino.html

 

(vor-)Premierenparty 14.12.2017

 

PRESSEECHO FÜR FILM(vor-)PREMIERE (Stand Dezember 2017)

 

ND-Artikel 13.12.2017  ACHTUNG Spoilert!

pdf auf unsere Webseite: ND PRESSE vom 13.12.2018

Link auf Webseite des Neuen Deutschland: Artikel

 

FLYER (Stand November 2017)

Solidaritätsparty am 14.11.2017 in Berlin

soliparty Berlin Dodo

 

PRESSEECHO BIBERACH

Liebevolle Filmkritik aus dem Publikum:  Link zum Blog

PRESSEECHO HOF (Stand November 2017)

Journalistisch eine Zumutung vor allem der Artikel der „Frankenpost“. Unterirdisch, unseriös und aus dem Zusammenhang gerissene Äußerungen, arbeitet sich der Autor an dem Film in hämischer Weise ab. Für uns entscheidet das Publikum – das war sehr dankbar und würdigte den Film in ehrlicher Weise. Der feine Humor im Film kam eben gerade gut an, der verbitterte Frankenpostler konnte sich den Zugang offensichtlich nicht erlauben. Getroffene Hunde bellen. Schaut Euch einfach den Film an und lest dann nochmal diesen Blech…

Auch „Der Kameramann“ schwimmt journalistisch in trüben Gewässern. Wir halten dem Autor die Eröffnungsrede des Filmfestivals in Biberach entgegen: „Endlich mal wieder ein Drehbuch was sich was traut, das nicht linear geschrieben ist und funktioniert. Toll zu sehen wie zwei Geschichten erzählt werden und miteinander verschmelzen. Das muss man erst einmal können. Großartiges Buch.“

Die Kritik des „TIP“ teilen wir so nicht, aber sie hat nicht diese Bedürfnis der Abwertung, welche die beiden vorherig erwähnten Artikel prägt.

Wir werden hier offensiv Zeitungsartikel kommentieren – denn es ist gerade der Mainstream in der Filmlandschaft gegen den sich unser Film behaupten wird. Und da werden sich noch einige wundern. Wir zählen auf die Unterstützung und auf den direkten Kontakt des Publikums – welches bisher sehr stark und positiv auf unseren Film reagiert hat. Den sozialen Rückhalt muss man erst einmal haben – denn mit Geld kann man alles kaufen, gerade auch im Film… Aber sozialer Kredit ist unkäuflich. Wir als Team haben kein geschlossenes Weltbild und sind sehr unterschiedlich – aber offen für jede ehrliche Kritik und Diskussion. Und werden mit dem Film rumreisen und usn allen Diskussionen stellen, die der Film auslöst. Wer aber aus ideologischen Gründen gegen den Film schießt, diskreditiert sich ohne unser Zutun.

Hier also die Kommentare zu HOF: deckname jenny kritiken HOF

 

Die FFA… (nov 2017)

Und das Ergebnis eines Antrages auf Drehbuchförderung… Ein Trauerspiel…Einen Kommentar erübrigt sich:

DIE FFA

 

FLYER Sept 2017

Zum Ausdrucken und weiterreichen! Vielen Dank

07-2017_Flyer_No3

 

SYNOPSIS

Synopsis Sept.2017

 

INTERVIEW FREIES RADIO

https://www.freie-radios.net/78516

 

ARTIKEL IN BERLINER ZEITUNG

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/crowdfunding-projekt-schnauze-voll-vom-schnauze-halten-24459376

 

ÄLTERER FLYER

Hier unten der  Flyer von 2016 als erstes Info über das Projekt und die beendete 1.Crowdfunding-Kampagne.

damals zum ausdrucken, auslegen und weiterschicken als pdf:

 

Flyer_Jenny_Juni_Juli

 

KINOS (9.7.-30.9..2016)

Hier die dcp-Versionen als ganz kurz und etwas länger mit den Daten zu laufenden Crowdfundingkampagne. Wurde im Werbeblock in tolle Kinos eingespielt und gezeigt. Herzlichen Dank (Hanna Löwe Produktion)

 

Der Download für die DCP des 35Sek-Teasers:

https://we.tl/BD36aRQhlV

Lange Version:

https://we.tl/FUSDIGlSJ3

 

 

INFO ZUR CROWDFUNDINGKAMPAGNE (9.7-5.8.2016)

Hier der Flyer für weitere Infos:

Klick mich

 

 

ALTER AUFRUF

Und der alte Aufruf um ganz konkret Komparsen und Schauspieler*in am 25.6.2016 zu gewinnen. Du hast uns damals mit Deiner tollen Anwesenheit unterstützt:

100 Komparsen plus – Politthriller sucht Dich-Euch

 

 

ALTER TEASER

Download LQ-Version (mp4, 40 MB)



Rechtsruck in Europa. Ertrunkene Menschen im Mittelmeer. Der Staat kriminalisert Seenotrettung. Jennys Bande schaut nicht mehr zu. Und handelt. Doch als Jennys Vater deren militante Ambitionen herausfindet, muss er sich seiner eigenen Vergangenheit als Mitglied einer Stadtguerillagruppe stellen. Und nun wird es für alle Beteiligten eng...

Eine Geschichte zwischen Liebe und Verrat, Hoffnung und Resignation, Widerstand und Freundschaft.

hochaktuell * generationsübergreifend * mit Augenzwinkern * subversiv * anarchistisch * aus einem queeren & feministischen Blickwinkel *

Filmmusik: Guts Pie Earshot // Nomi & Aino

Hintergründe

  • Kontakt (Stand 11.12.2020)
  • Archiv KINOVORFÜHRUNGEN (Stand 19.8.2022)
  • Aktuelles (Stand 9.11.2018)
    • Team – CAST & CREW und Unterstützer*innen/Sponsoren etc.
    • How to help – Bedarfsliste
    • Unterstützer*innen – Partner*innen – Sponsoren etc.
  • Kino & Pressematerial (Stand Mai 2019)
  • Über das Projekt
    • Story – Synopsis
    • Letter of Intent
    • Presseauswertung, Archiv und Plakate, Flyer ( aktualisiert April 2019)
    • Teaser
    • Galerie 2016/2017
      • Politische Links Juni 2020
        • Referenzfilme Stand Juni 2020
  • Wollt Ihr den Film in Eure Stadt holen?
  • NACHRUF FRITZ
piwikiwik-Einstellungen


  • Trailer
  • Aktuell
  • Über
  • Galerie 2016/2017
  • Piwik
2016-2023
kontakt@jenny.in-berlin.de
Filmarche